Wir arbeiten in der Region Wetterau und darüber hinaus mit allen Friedhöfen und Bestattungswäldern zusammen. Auch Seebestattungen und Bach- oder Wiesenbestattung (in der Schweiz) organisieren wir gerne für Sie.
In Bad Nauheim Steinfurth (Alte Schulstr. 13a) und Friedberg (Gutenbergstr. 5) stehen Ihnen unsere hell und freundlich gestalteten Räume für Gespräche zur Verfügung. Gerne können wir uns dort oder auch bei Ihnen zu Hause treffen, ganz so wie Sie es möchten.
An unserem Hauptstandort in Bad Nauheim Steinfurth befinden sich sowohl unsere Klimaräume als auch der Abschiedsraum. Außerdem ist hier unser Büro, in dem montags bis donnerstags vormittags Susanne Nellinger vor Ort ist. Außerhalb dieser Zeiten sind wir nach Vereinbarung ebenfalls für Sie da. Unabhängig davon sind wir im Sterbefall natürlich zu jeder Zeit telefonisch für Sie erreichbar.
In unserem Raum in Friedberg finden neben Gesprächen zur Bestattung auch Beratungsgespräche für Trauernde und deren Angehörige sowie eine Vielfalt an Veranstaltungen statt. Alle Informationen dazu finden Sie hier.
Wie wir arbeiten
Wie wir arbeiten ist teils schwer in Worte zu fassen. Auf der praktischen Ebene machen wir natürlich das gleiche wie andere BestatterInnen auch. Und doch hören wir von den Menschen, die wir begleiten dürfen, häufig, dass bei uns einiges anders ist. Ein wesentliches Merkmal unserer Arbeitsweise ist es, dass wir stets versuchen, ganz bei Ihnen zu sein. In jede Begegnung, in jedes Gespräch gehen wir mit einer gewissen Offenheit und einer Art von „Nichtwissen“ in dem Sinne, dass wir nicht wissen oder vorgeben können, was für Sie das Richtige ist. Auf diese Weise sind wir da, um zuzuhören, um Ihnen Raum zu geben und Sie darin zu unterstützen, den Abschied so zu gestalten wie es Ihren Vorstellungen entspricht. Selbstverständlich greifen wir dabei auf unsere jahrelange Erfahrung und Kompetenz zurück.
Uns ist bewusst, in welch außergewöhnlichen und teils überfordernden Situation Sie sich befinden. Wir sind an Ihrer Seite, hören zu und gehen behutsam mit Ihnen Schritt für Schritt. „Dem Abschied Zeit geben“, das bedeutet für uns auch, dass nicht jede Entscheidung sofort getroffen werden muss. Je nachdem, was für Sie möglich und wichtig ist, können wir Ihnen so viel wie möglich abnehmen oder Sie darin unterstützen, vieles selbst zu machen und zu gestalten. Bei all unseren Tätigkeiten können Sie gerne dabei sein und auch selber tätig werden. Zudem informieren wir Sie auf Wunsch jederzeit, wo sich Ihr lieber Angehörige befindet.
Das Versorgen und Ankleiden der Verstorbenen erfolgt, wenn möglich, vor dem Einbetten in dem von Ihnen ausgewählten Sarg. Selbstverständlich können Sie selbst bestimmen, welche Kleidung Ihr lieber Angehöriger auf seinem oder ihrem letzten Weg tragen soll. Auch ein schlichtes Sterbehemd ist möglich. Aus Achtung vor den Verstorbenen und der Würdigung der Totenruhe vermeiden wir es, wenn möglich, mehrfach umzubetten.
Abschied nehmen
Wenn ein Mensch verstorben ist, müssen wir endgültig von ihm Abschied nehmen – wir haben keine Wahl.
Die Zeit zwischen dem Tod und der Beerdigung oder Kremierung ist eine kurze und zugleich sehr kostbare Zeit. Sie können diese ganz nach Ihren Bedürfnissen nutzen. Wenn Sie möchten, können Sie sich noch einmal von Ihrem lieben verstorbenen Menschen verabschieden. Laut Gesetz dürfen Sie die ersten 36 Stunden nach dem Tod* frei bestimmen, wo sich der Verstorbene befinden soll. Dies kann z.B. bei Ihnen zuhause sein, auch wenn Ihr Angehöriger im Krankenhaus, Alters- oder Pflegeheim oder anderswo verstorben ist. Gerne unterstützen wir Sie dabei, ihn oder sie nach Hause zu holen oder zu Hause zu versorgen.
Spätestens nach 36 Stunden (nach Eintritt des Todes*), muss der Verstorbene in einen Klimaraum überführt werden. Auch danach haben Sie weiterhin die Möglichkeit, sich Ihren Bedürfnissen entsprechend zu verabschieden.
Wir sind mit eigenem Klimaraum und eigenem Abschiedsraum für Sie vorbereitet. Bei uns können Sie sich in aller Ruhe, im geschützten Raum, Zeit zum Verabschieden nehmen. Gerne können Sie Ihrem lieben Verstorbenen auch Blumen oder kleine persönliche Gegenstände mit in den Sarg legen. Das können Fotos oder Briefe sein oder auch etwas, das ihm oder ihr im Leben so wichtig war, dass er/sie es bei sich haben sollte. Gerade wenn Kinder involviert sind, ist es zum Beispiel auch möglich, den Sarg kreativ zu bemalen oder zu bekleben. Auch eine Urne kann bemalt oder beklebt werden.
*natürliche Todesursache
Trauerfeier
Die Trauerfeier ist für uns zugleich Abschiedsritual und bewusste Würdigung des Lebens der verstorbenen Person. Ein gemeinsames Innehalten und Erinnern. Ein besonderer und manches Mal besonders schwerer Moment, in dem wir Ihnen zur Seite stehen.
Das letzte Fest, die letzte Feier ist ein Moment, der Erinnerungen schafft. Eine Feier, die auch der Individualität der Verstorbenen entspricht.
Darum ist es uns wichtig, auf Ihre persönlichen und individuellen Bedürfnisse Rücksicht zu nehmen. Vorab besprechen wir gemeinsam, welche Art von Dekoration Sie sich wünschen. Gerne übernehmen wir auch die Bestellung der Blumen für Sie oder empfehlen Ihnen einen passenden Floristen. Es ist ebenfalls möglich, Bilder und persönliche Gegenstände der/des Verstorbenen in die Dekoration einzubauen. Und natürlich reden wir auch darüber, ob und welche Musik an der Trauerfeier gespielt werden soll.
Wir begleiten Sie in Friedhofshallen, Kirchen oder in anderen Räumlichkeiten bei:
• Trauerfeiern aller Art (religiöse oder weltliche Feiern)
• Urnenbeisetzungen
• Erdbestattungen
• Naturbestattungen
Für die Dekoration nehmen wir uns ausreichend Zeit und haben ein Auge darauf, das alles ansprechend und würdevoll gestaltet ist. Wir machen Fotos für Sie, die Sie nach der Trauerfeier von uns erhalten. Während der Trauerfeier ist immer jemand von uns anwesend und achtet auf einen reibungslosen Ablauf.
Ferner gestalten wir, wenn Sie es wünschen, individuelle Abschiedsrituale und führen Vorgespräche zu Lebzeiten für die Trauerfeier und/oder Trauerrede.
Trauerrede
Es gibt verschiedene Arten, eine Trauerfeier zu gestalten. Gerne helfen wir Ihnen dabei, die für Sie und Ihren Verstorbenen stimmige Art und Weise zu finden. Selbstverständlich unterstützen wir Sie auch, selbst Worte zu finden, wenn Sie dies möchten. Aus unserem Team gestaltet Silke Szymura-Laux bei Bedarf freie Trauerreden für Sie. Darüber hinaus sind wir mit weiteren RednerInnen aus der Umgebung vernetzt und arbeiten natürlich auch mit allen Pfarrern und Pfarrerinnen zusammen.
Entscheiden Sie sich für eine freie Rede durch Silke Szymura-Laux, dann wird sie sich in einem ausführlichen Gespräch die Zeit nehmen, um mit Ihnen über das Leben und Sein Ihres lieben Verstorbenen zu sprechen. Was waren die wichtigsten Stationen, was hat sie oder ihn ausgemacht, was war wichtig in seinem / ihrem Leben? Hier besprechen Sie auch die Musikstücke, weitere Redebeiträge oder individuelle Rituale. Die freie Rede kann rein weltlich oder eingebettet in religiöse / spirituelle Inhalte gestaltet sein. Ganz so, wie es Ihren persönlichen Vorstellungen entspricht.
Eine Trauerrede muss nicht unbedingt nur traurig sein, auch wenn der Anlass dafür ein trauriger ist. Wenn wir uns gemeinsam an Ihren lieben Verstorbenen erinnern, dann dürfen an diesem Tag alle Gefühle sein, auch ein Lächeln über das, was diesen einzigartigen Menschen ausgemacht hat.
Darüber hinaus sind weitere Arten der Gestaltung möglich. So können wir zum Beispiel den Rahmen der Trauerfeier übernehmen, während Sie den eigentlichen Teil der Rede selbst gestalten. Sprechen Sie uns einfach an, wir finden gemeinsam heraus, was für Sie an diesem Tag stimmig ist.